Neue Wache in Berlin an der Prachtstraße Unter den Linden. Als uns der Berliner Reiseführer bei der Stadtrundfahrt davon erzählte stellte ich mir unweigerlich uniformierte Wachpfosten vor die in der Zeit um 1800 in Berlin patrouillierten. Jetzt weiß ich - die Neue Wache in Berlin ist ein Profanbau als Gedenkstätte.
Neue Wache, Lage
Unter den Linden, direkt neben dem Zeughaus, gegenüber die Deutsche Staatsoper und der Platz in Berlin wo früher die Bücher verbrannt wurden. Unweit von der Museumsinsel und dem Berliner Dom in der ehemaligen Ostzone von Berlin, so könnte man die Lage der Neuen Wache in Berlin umschreiben. Die Neue Wache in Berlin liegt im wahrsten Sinne in Berlin Mitte, es sind in etwa 1300 Meter bis an das Brandenburger Tor und in die Gegenrichtung in etwa 1300 Meter bis zum Alexanderplatz.
Auf einem interaktiven Stadtplan von Berlin kann man das in etwa abschätzen wo man dahin muss um an die Neue Wache in Berlin zu gelangen.
Man muss nicht unbedingt zu Fuß an die Neue Wache in Berlin, man kann auch ganz einfach bei einer Stadtrundfahrt durch Berlin dieses berühmte Bauwerk sehen. Dann erfährt man aber auch nicht so viel über die Nutzungsänderung im Lauf der Deutschen Geschichte über die Neue Wache, als wenn man da selbst hin geht.
Neue Wache in Berlin, Geschichte
Die Neue Wache in Berlin entstand erst nachdem der alte Fritz auf seinem Pferd auf dem Prachtboulevard Unter den Linden entlang ritt. Die Neue Wache in Berlin Mitte ist heute die Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland. Erbaut wurde die Neue Wache als erster klassizistischer Bau des Baumeisters von Berlin, K.-Friedrich Schinkel zwischen den Jahren 1816 und 1818. (Klassizismus siehe Fußnote)
In der Neuen Wache, die von Schinkel als ein römisches Kastell nachempfunden wurde, sollte die Königliche Wache vom Preußischen König Wilhelm den Dritten von Berlin unter kommen.
Hundert Jahre lang, genau von 1819 bis in das Jahr 1919 war die Königliche Wache von Berlin in der Neuen Wache an der Straße Unter den Linden untergebracht. Das alles ließt sich aber auch so ähnlich an der Gedenktafel des Portals der Neuen Wache in Berlin das mit einem Eisengitter abgesperrt war.
Nutzung der Neuen Wache in Berlin ab der Zeit der Weimarer Republik
Im Innern der Neuen Wache befindet sich Mitten in dem großen Raum (Raumgestaltung aus der Zeit der Weimarer Republik) nur ein Andachts-Bildnis (Pietá) der Käthe Kollwitz die ihren toten Sohn in den Armen hält. Käthe Kollwitz war eine Berlinerin die als Bildhauerin und Malerin in ihren Werken gerne das Leben von armen Kindern und Kinderreichen Familien aufzeigte. Ansonsten ist der große Raum im Innern völlig leer wie Sie auf dem einen meiner Bilder der Neuen Wache in Berlin sehen können.
Einst schmückte ein Granitblock mit silbernem Eichenkranz die Mitte des offen gehaltenen Raumes in der Neuen Wache in Berlin, als Erinnerung an die Gefallenen Soldaten im ersten Weltkrieg. Das Geschah auf Veranlassung der Preußischen Regierung im Jahr 1931 bei einer Nutzungsänderung der Neuen Wache in Berlin.
Im zweiten Weltkrieg wurde die Neue Wache in Berlin bei den Angriffen der Alliierten zum Teil zerstört. Die DDR Führung unter Honecker soll die Neue Wache ab etwa 1960 als Mahnmal für die Opfer des Faschismus und Militarismus genutzt haben. Ab dem Jahr 1969 schmückte der Mittelpunkt des Raumes in der Neuen Wache der zur Besinnung stimmen sollte, eine Ewige Flamme auf Veranlassung der DDR-Führung.
Damals bestattete man auch noch einen unbekannten Soldaten und einen unbekannten KZ-Häftling in dem Raum der Neuen Wache und umgab die Stelle sogar mit der Erde von Schlachtfeldern und den Konzentrationslagern, heißt es in der Inschrift.
Nach dem Fall der Berliner Mauer wurde die bronzene vergrößerte Skulptur der Käthe Kollwitz mit deren totem Sohn in ihren Armen von Harald Haake im Jahr 1993 aufgestellt. Diese Skulptur der Käthe Kollwitz soll im Jahr 1939 entstanden sein. Ich hoffe das stimmt alles so wie ich das hier nieder schrieb.
Neue Wache in Berlin, Baukunst
Dorische Säulen, das erkennt man an der Schlichtheit der sechs Säulen und den fünf Säulen im hinteren Bereich die den Vorbau mit dem Giebel halten. Auf dem Giebel der Neuen Wache - Szenen der Griechischen Mythologie, Halbgötter und Formen der italienischen Renaissance, jetzt muss ich aber erst mal selber auf den Bildern nachsehen die ich von der Neuen Wache in Berlin mitgebracht habe, zeige die dann hier auf der Seite.
Wie Sie auf den Bildern erkennen handelt es sich bei der Neuen Wache um einen Backsteinbau der märkischen Klinkerziegel die in Berlin häufig Verwendung fanden, das erkennt man an den Seitenwänden außen an den Fassaden.
Die Fassade am Zugang zur Neuen Wache in Berlin besteht aus dem Grundsätzlichen Aufbau der Ordnung eines dorischen Tempels.
Gleichheit, Ausgewogenheit und klassische Harmonie der Fassade sowie der breite Säulenabstand das sind klassische Merkmale für die Dorische Ordnung die schon bei den Heiligtümern in Griechenland ihre Bedeutung hatte. Wo würden wir Deutschen heute stehen wenn es die Griechen nicht gegeben hätte. Alleine schon aus diesem Grund dürfen wir Griechenland mit seinen heutigen Problemen nicht alleine dastehen lassen.
Klassizismus in der Architektur als Baustil in Berlin: Der Klassizismus ist ein Baustil der in der Mitte des 18. Jahrhunderts aufkam. Dabei orientierten sich die Baumeister an Stil-Elementen der bildenden Kunst und entsannen sich der Vorbilder aus der Antike und der italienischen Renaissance. Karl Friedrich Schinkel war der Deutsche Baumeister der diese Formen des Klassizismus am besten aller Architekten der damaligen Zeit für sich zu Nutzen verstand. Man muss einfach die Zeichen der Zeit richtig deuten können. Karl Friedrich Schinkel war in Deutschland der Architekt der auch beim Bau von Festungen im Welterbe der UNESCO, dem Oberen Mittelrheintal zu Werke war.
Bauteilerklärung Beispiel Neue Wache Berlin!
- (1) Säulenschaft: unmittelbar aus dem dreistufigen Unterbau wachsend mit scharfkantiger Kannelierung, Verjüngung und Schwellung
- (2) Säulenhals: nach unten durch einen schmalen Einschnitt und nach oben durch Riemchen begrenzt
- (3) Wulst der Echinus = Kernstück des Kapitäls
- (4) Deckplatte oder Abakus
- (5) tragender Hauptbalken oder Epistylion (Architrav)
- (6) gliedernde Zierleiste oder Taenia mit darunter befindlichen Regulae, das sind Plättchen
- (7) Fries mit abwechselnd angeordneten Metopen, die sind meist mit halbplastischen Bildwerken (Reliefs) geziert
- (8) Hängeplatte
- (9) Hängeplatte
- (10) schräg aufsteigende Hängeplatte (darüber Zwischenglied in Form eines Kymations) begrenzt nach oben hin das sich über dem Gebälk erhebende niedrige Giebelfeld oder Tympanon, dessen Neigungswinkel, das heißt der Winkel am Dachfuß, bei den griechischen Ordnungen etwa 18° beträgt
- (11) Traufrinne oder Sima
(1) bis (4) bilden gemeinsam die Säule, (3) bis (4) das Kapitäl, (5) bis (7) das Gebälk, (8) bis (11) das Kranzgesims oder Geison, (6) bis (9) als Gesamt sind aus der ganz frühen Zapfkeilkonstruktion des ehemaligen Holzbaues entstandene, in Stein übertragene Formen.
Wenn Sie noch mehr über Baukunst, Epochen und Gebäude als Heiligtümer oder Sakrale Bauwerke in der Baugeschichte erfahren wollen, dann sollten Sie hier am Ball bleiben. Habe auch noch Seiten zu den wichtigsten Bauwerken aus Ländern die in der Weltgeschichte ganz weit oben standen vorbereitet. Mit vielen Bildern und den Geschichtlichen Zusammenhängen ausgearbeitet.
Profanbau: Ein Profanbau ist ein Bauwerk das durch seine Schlichtigkeit besticht um es mal salopp auszudrücken.
Die Neue Wache in Berlin ist der Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft!
Das lohnt sich die Neue Wache genauer zu besichtigen, was man da alles über die Deutsche Geschichte erfährt. Auf der einen Gedenktafel gibt es noch viel mehr nachzulesen am besten Sie tun das selbst bei einer Ihrer eigenen Berlin Reisen.