Holländisches Viertel in Potsdam bei Berlin, das muss man einfach gesehen und erlebt haben. Unsere Bilder und das Reisevideo zeugen davon. Am besten man macht eine Stadtrundfahrt durch Potsdam, so bekommt man gleich einen Überblick, wo es was zu sehen gibt. Reisebericht.

Holländisches Viertel, Geschichte
Das kommt daher, mit dem Holländischen Viertel in Potsdam. Da wollte man einfach gute Handwerker und Architekten nach Potsdam holen. Potsdam ist geschichtlich gesehen, eine Vielvölkerstadt.
Und die Holländer haben das Holländische Viertel in Potsdam einfach so gebaut, wie man es von daheim her kannte. Potsdam, da gibt es auch Kanäle, wo jedoch im Moment kaum Wasser drin ist. Ähnlich wie in Amsterdam kann man sich das vorstellen, nur mit dem Unterschied, das es nicht so viele Wasserstraßen gibt.
Diese Kanäle brauchte man um das Baumaterial heran schaffen zu können.
Das Holländische Viertel in Potsdam besteht nicht nur aus dieser Seitenstraße. Aber so kann man sich ein ungefähres Bild der Ausdehnung von dem Holländischen Viertel in Potsdam machen.

Das nächste Bild zeigt das Jan Bouman Haus in Potsdam, am Holländischen Viertel. Wenn man vorne an der Kreuzung rechts einbiegt, dann kann man nach Babelsberg und den Studios fahren. Geradeaus kommt man nach etwa 1200 Meter an die Havel und nach der Brücke über der Freundschaftsinsel zum Potsdamer Hauptbahnhof.
Vier große Karrees mit über 100 Häusern haben die Holländer hier in Potsdam gebaut, nachdem der Soldatenkönig die geholt hatte, damit die den Stadtkanal von Potsdam bauen und planen sollten.
Heute kann man im Holländischen Viertel in Potsdam nach Reiseandenken stöbern.
Das Holländische Viertel in Potsdam erstreckt sich in etwa hinter der katholischen Kirche, die mit ihrer rotbraunen Fassade.
Vor dieser katholischen Kirche in Potsdam, die heißt Sankt Peter und Paul, gibt es einen Parkplatz für Reisebusse. Dann gibt es hier nahe dem Holländischen Viertel in Potsdam noch weiter imposante Bauwerke zu besichtigen. Die Nikolaikirche und das Schloss, das heute wieder aufgebaut wird. Am Fortunaportal, da liegt das Landtagsschloss von Potsdam.

Holländisches Viertel, Bilder
Wenn man nach Potsdam kommt und mehr von der Stadt von dem Soldatenkönig sehen will, dann ist es angebrachter sich hier ein Hotel für 2 bis 3 Tage zu buchen. Der Vorteil liegt auch darin, das man im Sommer auch gleich viele Wasserflächen sozusagen vor der Haustür hat. Und mit der S-Bahn da kommt man als der Tourist schnell in die Mitte von Berlin.
Wir selbst haben ja schon mehrmals Potsdam gesehen und wissen deshalb auch wie sich die Stadt ständig verändert. Wer nimmt sich schon die Zeit, Potsdam vernünftig zu besuchen. Die meisten Touristen kommen mit dem Bus nach Potsdam.
Man macht eine Stadtrundfahrt sonst müsste man tagelang hier bleiben. Mancher kommt auch nur wegen dem Schloss Sanssouci nach Potsdam. Wir hatten das Glück bei dieser Reise nach Berlin eine ausführliche Stadtrundfahrt zu machen. So haben wir auch das Holländisches Viertel gesehen.
Unsere Bilder davon habe ich aus dem fahrenden Bus gemacht, deshalb sind die etwas unscharf. Dafür habe ich aber auch noch ein Reisevideo machen könne, wo Sie einen besseren Eindruck vom Holländischen Viertel in Potsdam bekommen.