Grunewald, Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten Berlin

Grunewald in Berlin. Da gibt es auch für Touristen vieles zu erkunden. Durch den Grunewald kommt man nach ein paar Km zum Potsdamer Volkspark Sacrow oder auch Glienicke mit schönem Schloss an der Havel. Reiseberichte und Informationen wo man hier gut essen gehen kann, wenn man mit dem Mietwagen oder dem eigenen Auto in Berlin unterwegs ist.

Der Grunewald in Potsdam

Berliner Stadtwald

Wären wir da nicht mit dem Reisebus von Berlin Mitte bis nach Potsdam gefahren, dann wüsste ich gar nicht, das der Grunewald in Berlin der Berliner Stadtwald ist. Seit mehr als 100 Jahre, seitdem soll ein Förster über den Wald wachen.

Berlin-Reisetipps mit dem Auto: Wenn man mit dem Auto durch den Grunewald fährt, sollte man darauf achten nicht zu schnell zu fahren. Alle fahren hier in etwa 50 Km/h schnell, der Grunewald gehört ja auch zum Stadtgebiet.

Das zieht sich dann ganz schön bis man an die Stadtgrenze von Berlin kommt. Da sieht man dann auch später noch die berühmte Berliner Brücke, wo man die Spione im kalten Krieg ausgetauscht hatte.

Da kann man auch mit dem Bus in den Grunewald in Berlin fahren. Es gibt mehrere Bushaltestellen. Mit dem Fahrrad ist das auch überhaupt kein Problem, wenn man Zeit dazu hat.

Glienicker Brücke in Potsdam. Auf dieser Brücke hatte man im kalten Krieg die Agenten ausgetauscht. Hier verlief die Grenze von Berlin zur ehemaligen DDR. (dem Hinterland sozusagen)

Restaurants im Grunewald

Und Restaurants soll es im Grunewald geben. Ein echter Geheimtipp zum einkehren. Da gibt es Restaurants im russischen Blockhausstil gebaut mit Blick auf die Havel-Landschaft oder eine ehemalige Poststation, wo man gediegen im Grunewald essen gehen kann. Märchenhafte Bauten aus der Zeit der Preußenkönige.

Parkplätze, gibt es ausreichend, wo man sein Auto für einen Spaziergang im Märchenhaften Berliner Grunewald abstellen kann. Es ist kein Problem zu Fuß bis an das Ufer der Havel zu gelangen. Da liegt dann auch die Pfaueninsel in Potsdam. Warum dies Insel so heißt, kommt daher weil sich dort gerne Pfaue aufhalten sollen und ihr Rad schlagen, wenn die sich ärgern.

Checkpoint Charlie, Berlin Zentrum

Potsdam Anreise

Damals war das eine ganze Tagesreise, wenn die Preußenkönige von Berlin auf Ihre Schlösser in Potsdam mit der Kutsche gefahren sind. Mit unserem Reisebus ging das recht zügig. Da haben wir einen enormen Vorteil. Dann sieht man auch schon das nächste Bauwerk im italienischen Stil. Dem Schloss Glienicke im Volkspark Glienicke. Das ist dann die sogenannte Königstraße, die durch den Grunewald nach Potsdam führt. So heißt dies Straße durch den Grunewald. Die Buslinie hat die Nummer 316 auf der Königstraße durch den Grunewald bis nach Potsdam. Da kommt man in Potsdam über die Berliner Straße am Kanal rein. Das ist nicht weit vom Stadtkanal und dem Holländischen Viertel.

Wir sind aber eine andere Route gefahren, weil wir als erstes zum Schloss Cecilienhof wollten. So sind wir sozusagen auf der Landzunge zwischen dem Jungfernsee und dem Heiliger See an der Havel-Landschaft entlang gefahren. Die Schwanenallee entlang und über die Brücke von dem Hasengraben, der die Wasserflächen miteinander verbindet in den Neuer Garten gefahren. So heißt der Park in Potsdam, wo das berühmte Schloss Cecilienhof liegt. Dort gibt es einen Parkplatz. Sogar mit einem Bus kann man da gegen eine Gebühr parken.

Von dort aus sind wir vorbei an der Meierei durch das Villen Viertel gefahren. Da könnte man wieder eine neue Seite machen, was es da zu sehen gab. Wir wollen jetzt aber erst mal in die Puschkinalle, die auch mit der Deutschen Geschichte etwas zu tun hat. Dort gibt es weitere Sehenswürdigkeiten von Potsdam, der Alexander Newski-Kapelle und einer russischen Siedlung. Die russische Siedlung in Potsdam heißt, Siedlung Alexandrowka.

Von der Puschkinalle sind wir dann über den Reiterweg und dem Voltaireweg in die Straße eingebogen, wo man schon die historische Mühle sieht. Zur Historischen Mühle, das ist die Straße, die man fahren muss, biegt dann in die An der Orangerie ein und da befindet sich der große Parkplatz, ein WC, Kiosk und die Touristeninformation am Schloss Sanssouci und dem Park von Sanssouci. Dort haben wir alles besichtigt und jede Menge Bilder und Videos gemacht, sowie alle Informationen über die Preußenkönige, Prinzen und Prinzessinnen erfahren. Nach der Besichtigung von Sanssouci in Potsdam sind wir zu den anderen Sehenswürdigkeiten ins Zentrum gefahren. Da gibt es auch noch sehr viele Sehenswürdigkeiten.

Potsdam Anreise Straßenkarte

Schloss Cecilienhof, Berlin Potsdam